Eisentherapie für Frauen

Wahlarzt – was bedeutet das für Sie?

 

Beim Besuch eines Wahlarztes werden die Kosten für den Arztbesuch vorerst von Ihnen selbst übernommen. Sie können die Honorarnote mit der Zahlungsbestätigung (Quittung, Zahlschein) bei der zuständigen Krankenkasse mit dem Antrag auf Kostenersatz einreichen (Wahlarzthilfe).

 

In den meisten Fällen erhalten Sie bis zu 80 % des Betrages, den die Kasse einem Vertragsarzt für die gleiche Leistung bezahlt hätte. Die Höhe der Kostenrückerstattung kann bei den Krankenkassen je nach Selbstbehalt unterschiedlich sein.

 

Was kostet eine intravenöse Eisentherapie?

 

Zu unterscheiden sind eine „Niedrigdosistherapie“ sowie eine „Hochdosistherapie“.

 

Niedrigdosistherapie:

Hier übernimmt die Krankenkasse in den meisten Fällen die Kosten für das Arzneimittel. Allerdings sind im Normalfall 4 - 5 Besuche in der Ordination erforderlich, das heißt Sie bekommen pro Infusion maximal 200mg Eisen verabreicht.

 

 

Hochdosistherapie:

Sie bekommen die gesamte benötigte Eisendosis im Rahmen von ein oder maximal zwei Besuchen in der Ordination. Allerdings übernimmt die Krankenkasse in diesem Fall die Kosten für das Eisenmedikament (FerInject® oder MonoFer®) in der Regel nicht.

Die Kosten für eine Hochdosistherapie (1000mg Eisen) betragen inklusive Behandlungskosten und Eisenmedikament EUR 440,-.

 

Bei bestehender Privatversicherung können diese Kosten eingereicht werden.

 

Welche Befunde benötigen Sie zum Untersuchungstermin?

 

Für die Planung der Therapie brauche ich einen aktuellen Laborbefund von Ihnen, welcher folgende Parameter beinhalten sollte:

 

Download Liste Befunde

 

Als Labor empfehle ich www.labors.at (9x in Wien; in Hietzing: Dommayergasse 12).